Wer seine Gitarre im Kindergarten- und Schulalltag verwendet, verfügt meist über ein eigenes bewährtes und erprobtes Repertoire an Liedern und Liedbegleitungen. Die Grundlagen dafür werden in der Regel während der Berufsausbildung gelegt. Das Liedrepertoire erfährt später durch das Musizieren im Berufsalltag eine regelmässige Erweiterung und mit der Musiziererfahrung wächst auch die Routine auf dem Instrument: Griffwechsel gehen zunehmend leichter, man lernt hier und da mit einem Lied einen Griff dazu etc.
Das spieltechnische Repertoire jedoch, also die Möglichkeiten, verspielter mit dem Instrument umzugehen und z.B. variantenreicher zu Begleiten, entwickelt sich dagegen oftmals kaum weiter: Nicht selten bedienen sich Gitarrenspielerinnen und -spieler jahrelang der Begleitmuster aus den Anfängen Ihrer beruflichen Tätigkeit – nicht selten auch in Diskrepanz zu einem wachsenden Wunsch nach anderen Begleitformen und differenzierterer musikalischer Behandlung der Begleitparts.
Kursinhalte
Grifflogik und Grifftechnik
Erweitern Sie Ihr Griffrepertoire und flechten Sie neue Griffe in Ihre Begleitungen ein! Bewältigen Sie Griffwechsel mit der richtigen Technik leichter!
Zupfmuster und Schlagmuster
Lernen Sie neue Zupf- und Schlagmuster und kreieren Sie damit zu Liedern aus Ihrem Repertoire neue Begleitungen!
Harmonielehre
Lernen Sie die wichtigsten harmonischen Gesetze kennen und machen sie Sie sich deren Kenntnis für Ihre Begleitungen zunutze: Klarheit im harmonischen Gerüst erlaubt Ihnen, Begleitungen sehr schnell auswendig zu spielen oder eine Liedbegleitung leicht in eine andere Tonart zu setzen.
Intros, Zwischenspiele
Lernen Sie musikalischen Grundformen kennen und erfinden Sie zu Ihren Liedern Intros und kleine solistische Zwischenspiele!
Notation
Lernen Sie praxistaugliche Notationsformen kennen für die neuen Begleitungen und kreieren Sie Ihr eigenes Belgleitheft für Ihren beruflichen Musizieralltag.
Arbeitsmittel
Was wir erlernen, wird auch schriftlich festgehalten, d.h. wir werden unsere Begleitungen, Begleitmuster, Intros, Improvisationsmuster ebenso wie Grundlegendes notieren. Den Kursteilnehmenden steht auf einer Kurswebsite Arbeitsmaterial zum Download zur Verfügung (Notenpapier, Liedrepertoire, Begleitmusik als MP3 zum Üben etc.), welches während des Kurses auch laufend ergänzt wird.
Kursmaterial
Eine Gitarre kann gemietet werden.
Lektionen
Der Kurs umfasst 4 mal 120 Minuten Gruppenunterricht. Die Teilnehmerzahl pro Gruppe beträgt maximal 6.
Besondere Voraussetzungen
Keine
Kursort
Atelier Christian Hostettler, Rähnitzgasse 25, 01097 Dresden
oder nach Absprache bei Ihnen vor Ort