Weiterbildungskurs

«...wie ging schon wieder Hm7?»
Weiterbildungskurs für Kindergärtnerinnen und Kindergärtner, Lehrerinnen und Lehrer
Wer seine Gitarre im Kindergarten- und Schulalltag verwendet, verfügt meist über ein bewährtes und erprobtes persönliches Repertoire an Liedern und Liedbegleitungen. Die Grundlagen dafür wurden meist während der Berufsausbildung gelegt. Das Liedrepertoire erfährt später durch das Musizieren im Berufsalltag eine stetige Erweiterung, und mit der Musiziererfahrung wächst auch die Routine auf dem Instrument: Griffwechsel gehen zunehmend leichter, man lernt hier und da mit einem Lied den einen oder Griff dazu.
Das spieltechnische Repertoire jedoch, also die Möglichkeiten, verspielter mit dem Instrument umzugehen und z.B. variantenreicher zu Begleiten, entwickelt sich hingegen oft kaum weiter: Nicht selten bedienen sich Gitarrenspielerinnen und -spieler jahrelang der Begleitmuster aus den Anfängen Ihrer beruflichen Tätigkeit - nicht selten auch in Diskrepanz zu einem wachsenden Wunsch nach anderen Begleitformen und differenzierterer musikalischer Behandlung der Begleitparts.
Kursinhalte
Grifflogik und Grifftechnik
Erweitern Sie Ihr Griffrepertoire und flechten Sie neue Griffe in Ihre Begleitungen ein. Bewältigen Sie Griffwechsel mit der richtigen Technik leichter!
Zupfmuster und Schlagmuster
Lernen Sie neue Zupf- und Schlagmuster kennen und kreieren Sie damit zu Liedern aus Ihrem Repertoire neue Begleitungen!
Instrumentierung
Beziehen Sie einfache Begleitinstrumente, Schlaginstrumente, Glöckchen etc. mit ein! Wir lernen, mit einfachen Mitteln zu Instrumentieren.
Harmonielehre
Klarheit über das harmonische Gerüst erlaubt Ihnen, Begleitungen sehr schnell auswendig zu spielen oder eine Liedbegleitung leicht in eine andere Tonart zu setzen.
Intros, Zwischenspiele
Wir erfinden zu Ihren Liedern Intros und kleine solistische Zwischenspiele.
Kursrepertoire
Praxistauglich sollen unsere Begleitungen und Lieder sein - entsprechend bieten sich für diesen Kurs Winter- und Weihnachtslieder an. Die konkrete Liedauswahl sprechen wir miteinander vor Kursbeginn ab.
Arbeitsmittel
Was wir erlernen, wird auch schriftlich festgehalten, d.h. wir werden unsere Begleitungen, Begleitmuster, Intros, Improvisationsmuster ebenso wie Grundlegendes notieren. Den Kursteilnehmenden steht auf einer Kurswebsite Arbeitsmaterial zum Download zur Verfügung (Notenpapier, Liedrepertoire, Begleitmusik als MP3 zum Üben etc.).
Lektionen, Kosten
Der Kurs umfasst 3 mal 120 Minuten Gruppenunterricht. Die Teilnehmerzahl pro Gruppe beträgt maximal 4. Der Kurs kostet CHF 420.-
Besondere Voraussetzungen
Ihnen sollten die häufigsten «Grundgriffe» zum Begleiten in der ersten Lage (C, G, D, A, E, F, G7, D7, A7, E7, H7, a, e, d) bekannt sein und über ein einfaches Repertoire (z.B. Kinderlieder in den Tonarten F, C, G, D und A) verfügen.
Fortsetzungen
Das Kursthema kann in weiteren Kursen oder auch Einzellektionen beliebig vertieft und erweitert werden.
Kursort
Atelier Christian Hostettler, Bolleystrasse 22, 8006 Zürich
oder nach Absprache bei Ihnen vor Ort
Weitere Informationen
Direkt bei Christian Hostettler, +41 44 260 27 20 oder christian.hostettler@allegretto.ch
Termine und Anmeldung
Um sich anzumelden bzw. einen Kurs zu buchen schreiben Sie eine E-Mail an christian.hostettler@allegretto.ch.